haldigrat - engelberg dezember '15 from andy mäder on Vimeo.
Dienstag, 29. Dezember 2015
Mittwoch, 25. November 2015
AirDesign Bandana
here with i introduce you the beautiful "AirDesign Bandana" #mustHave #AirDesignGliders #Bandana #funnyFace #usablestuff #ADgliders #BlueSky #HappyLandings #wholeYearAround #DoNotLaugh #FunnyEvening #Share http://ad-gliders.com/de/produkte/zubehoer/1949-bandana
Posted by Mike Kremer on Freitag, 6. November 2015
Dienstag, 3. November 2015
Mittwoch, 30. September 2015
hummel hike&fly
hummel hike&fly from andy mäder on Vimeo.
E.O.F.T. 15/16 - Official TrailerWe are stoked to share the Official Trailer of the European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) 15/16 with all of you! Catch a glimpse of all nine adventures in this year's programme and get your tickets at www.eoft.eu/tickets. The tour kicks off in four weeks!
Posted by European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) on Mittwoch, 9. September 2015
Dienstag, 23. Juni 2015
OMEGA XALPS - Speed of Light
Der OMEGA XALPS ist Chrigel Maurer‘s und Sebastian Huber‘s Wahl für die X-Alps 2015. Denn dieser 3.15 kg leichte Hochleister ist voll und ganz auf den beschleunigten Flug ausgelegt. Eine Eigenschaft, die besonders Chrigel Maurer bei seinem Spurt durch die Alpen zugutekommt, erzielte er seine bisherigen drei Siege am X-Alps doch jeweils mit langen Flügen und hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Der OMEGA XALPS verfügt über eine EN/ LTF D Zulassung und kann als Special Edition gekauft werden.
Sonntag, 21. Juni 2015
Rega-Piloten fliegen künftig blind
Rega-Piloten starten normalerweise nur, wenn sie auf Sicht fliegen können.
Doch bald soll Nebel kein Grund mehr sein am Boden zu bleiben.
Auch bei schlechtem Wetter soll die Piloten fliegen: Ein Rega-Helikopter am 24. April 2014 in Lausanne.
Bild: Martial Trezzini/Keystone
Doch bald soll Nebel kein Grund mehr sein am Boden zu bleiben.

Auch bei schlechtem Wetter soll die Piloten fliegen: Ein Rega-Helikopter am 24. April 2014 in Lausanne.
Bild: Martial Trezzini/Keystone
Die Rega will ihre Helikopter-Piloten künftig auch bei schlechten Bedingungen auf einen Einsatz schicken. Dazu baut die Rettungsflugwacht ein eigenes Netz bestehend aus 60 Wetterstationen und Webcams auf, welches den sogenannten Blindflug nur mithilfe der Cockpit-Instrumente möglich machen soll.
...
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/RegaPiloten-fliegen-kuenftig-blind/story/27272290
Freitag, 19. Juni 2015
paragliding start
Die Internetseite Paragliding Start verknüpft Fluggebietsdaten von Fluggeländen aus der DHV-Fluggeländedatenbank mit aktuellen Wetterdaten und stellt diese Informationen übersichtlich auf einer Kartenansicht (maps, terrain, ect.) dar. Mögliche Startrichtungen werden bereits auf der Karte angezeigt und abhängig von den Wetterdaten, wahlweise aktueller Wetterbericht oder bis zu sieben Tage Wettervorhersage, farblich dargestellt. Lufträume können mit angezeigt werden und unabhängig von den Landesgrenzen geladen werden. Wird die Kartenansicht kleingezoomt werden Informationen benachbarter Startplätze zusammengefasst und ergeben so die Information für eine Region wieder. Eine hilfreiche Seite für die Fluggebietssuche und die Flugplanung.
Mehr unter http://paraglidingstart.info/
Mehr unter http://paraglidingstart.info/
Montag, 1. Juni 2015
Freitag, 22. Mai 2015
Donnerstag, 2. April 2015
April Showers - Simon's Cat
'A cautious cat tries to stay dry until his cover is blown!' Don't forget to SHARE + SUBSCRIBE!
Freitag, 27. März 2015
Dienstag, 24. März 2015
NE: Christian Voiblet a remporté la médaille de bronze des championnats du monde de deltaplane
Le Neuchâtelois a porté fièrement les couleurs de la Suisse dans le ciel mexicain. L'homme-oiseau ;-)
Donnerstag, 19. März 2015
Sonntag, 1. März 2015
testbericht nova mentor 4
NOVA Mentor 4 S
Once in the air the Mentor 4 feels more alive than the ‘3” and less than the ‘2’ version. The brake response is direct and precise and puts the Mentor 4 in the middle of the M2, and M3 version in terms of responsive character.
It is not like the M2 which was short and super direct, but also not like the M3 which lacked a bit of linear response. NOVA nailed it with a direct and nicer handling and more performance oriented than the M 3... continue on the link below
http://ziadbassil.blogspot.ch/2015/02/nova-mentor-4-s.html
Upon NOVA statement that the Mentor 4 is a step forward in performance compared to the Mentor 3, here’s the M4 in S size flown from 94 to 98 all up.
Launching is straight forward for the B category.
Once in the air the Mentor 4 feels more alive than the ‘3” and less than the ‘2’ version. The brake response is direct and precise and puts the Mentor 4 in the middle of the M2, and M3 version in terms of responsive character.
It is not like the M2 which was short and super direct, but also not like the M3 which lacked a bit of linear response. NOVA nailed it with a direct and nicer handling and more performance oriented than the M 3... continue on the link below
http://ziadbassil.blogspot.ch/2015/02/nova-mentor-4-s.html
Donnerstag, 12. Februar 2015
Butterflies - Simon's Cat (A Valentine's Special!)
'A lovestruck cat has a bad case of the butterflies' Have you seen our Happy Valentine's Day animated GIF? http://www.simonscat.com/Blog/2013-02...
Mittwoch, 4. Februar 2015
Kiwi Experience - New Zealand Road trip - Jean-Baptiste Chandelier
Back on my road trip to New Zealand during the new year, I lived the Kiwi Experience from up in the air. 9 days, 9 locations and more than 3000 km ... what an amazing experience ! Subscribe here: https://www.youtube.com/c/jbchandelier #MYXPERIENCE
Freitag, 30. Januar 2015
Anhörung für temporär genutzte Lufträume für Pilatus-Testflüge
Bern, 29.01.2015 - Die Pilatus Flugzeugwerke arbeiten zurzeit an der Fertigstellung des ersten PC-24 Prototypen. Der Erstflug des neuen Businessjets ist im Mai 2015 geplant. Pilatus hat nun für die sichere Durchführung von Testflügen einen Antrag zur Errichtung eines temporär genutzten Luftraums gestellt. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL führt zu diesem Zweck bei den betroffenen Kantonen, Gemeinden und Verbänden eine Anhörung durch.
Für die kommenden Testflüge des PC-24 Businessjets möchte Pilatus im Gebiet südöstlich der Flugplätze Buochs und Alpnach fünf temporär aktivierbare Flugbeschränkungsgebiete errichten. Diese können individuell aktiviert werden und sind normalerweise nicht alle gleichzeitig in Betrieb. Pilatus begründet diesen Antrag damit, dass der PC-24 deutlich schneller und höher fliegen wird als die bisherigen Pilatus-Flugzeuge. Zusammen mit dem BAZL, der Flugsicherung Skyguide, der Luftwaffe und den Aviatikverbänden hat Pilatus ein Luftraumkonzept erarbeitet, das sowohl den Sicherheitsanforderungen der Luftfahrt genügt als auch zu möglichst wenig Einschränkungen für andere Luftfahrtteilnehmer führen soll.
Das Luftraumkonzept beinhaltet neben den bestehenden militärischen Trainingsräumen (Lufträume hoch, 3‘950 – 14‘350 Meter über Meer) insgesamt fünf temporäre Lufträume rund um den Flugplatz Buochs (Lufträume tief),welche in der Regel von Montag bis Freitag während den Betriebszeiten des Flugplatzes Buochs einzeln oder als zusammenhängende Räume belegt werden können und durch Skyguide bewirtschaftet werden.
Diese Lufträume sind begrenzt durch die Kontrollzone des Flugplatzes Emmen im Norden, den Sihlsee im Osten, Flüelen im Süden und dem Lungernsee im Westen. Vertikal reichen die Lufträume ab minimal 1500 Meter bis maximal 3950 Meter über Meer und tragen damit den Lärmschutzbedürfnissen der Bevölkerung Rechnung. Von den ca. 1‘100 Flugstunden, die in der Schweiz mit dem PC-24 absolviert werden müssen, entfallen ungefähr die Hälfte auf die Lufträume tief. Die Anhörung der betroffenen Kreise dauert bis zum 10. Februar 2015.
Adresse für Rückfragen:
Für Medienschaffende:
Kommunikation BAZL
Telefon: 058 464 23 35
Kommunikation BAZL
Telefon: 058 464 23 35
Herausgeber:
- Bundesamt für Zivilluftfahrt
Internet: http://www.bazl.admin.ch
Montag, 26. Januar 2015
WELTMEISTER: Paragliding WM - Team Deutschland - Durchgang 10
Offizielles Video von der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Sonntag, 25. Januar 2015
Paragliding WM - Team Deutschland - Task 10 (Durchgang 9)
Offizielles Video von der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Samstag, 24. Januar 2015
Paragliding WM - Team Deutschland - Task 8 & 9 (cancelled)
Offizielles Video von der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Mittwoch, 21. Januar 2015
Paragliding WM - Team Deutschland - Task 7
Offizielles Video von der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
incl.: ZDF heute
lu-glidz >>> Gleitschirm-WM: Noch alles offen
Dienstag, 20. Januar 2015
Paragliding WM - Team Deutschland - Task 6
Offizielles Video von der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Montag, 19. Januar 2015
Paragliding WM - Team Deutschland - Task 5
Offizielles Video von der Gleitschirm-Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Samstag, 17. Januar 2015
Abonnieren
Posts (Atom)